Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter.
Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den Bedingungen für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu.
Zudem erklären Sie sich mit Ihrer Anmeldung damit einverstanden, Newsletter von uns:
Priess Deutschland GmbH
Fördepromenade 8
DE-24944 Flensburg
zu erhalten, welche Neuigkeiten über die Produkte der Firma Priess Deutschland GmbH in Form von Fallstudien oder Projektbeschreibungen oder anderen Neuigkeiten welche einen Bezug zu Priess Deutschland GmbH, unseren Produkten oder unseren Geschäftspartnern usw. haben.
Sie können sich jederzeit wieder von dem Newsletter abmelden, indem Sie auf den ,,Abmelde"-Link klicken, der jedem Newsletter beiliegt.
Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, geben Sie in der Regel den Firmennamen, Namen der Kontaktperson, die E-Mail-Adresse des Unternehmens und eventuell die Postleitzahl an.
Wir verwenden diese Informationen, um den Newsletter an Sie versenden zu können und um den Inhalt persönlich zu gestalten.
Informationen Ihres Benutzerverhaltens in Bezug auf die Newsletter - einschließlich, ob die Newsletter geöffnet wurden, wie lange sie geöffnet wurden, wann die E-Mail/ der Newsletter gelöscht wurde und auf Links geklickt wurde, sammelt unser IT-System anonym. Wir verwenden diese Informationen, um unseren Service zu verbessern, so dass wir Inhalte noch besser auf die Interessen der Empfänger zuschneiden und anpassen können.
Die Rechtsgrundlage für das Sammeln / Speichern / Verarbeiten personenbezogener Daten ist Artikel 6 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO. (1) (b) und (f).
Wir möchten mit unserem Newsletter Interesse an unserem Unternehmen wecken.
Ihre persönlichen Daten werden so lange aufbewahrt, bis Sie sich von unserem Newsletter abmelden. Im Falle einer Abmeldung werden die Informationen bei uns und unserem Datenverarbeiter spätestens am 1. Werktag nach Erhalt der Abmeldung gelöscht. Andere Daten werden kontinuierlich gelöscht, z. B. E-Mail-Korrespondenz, die bis zu 15 Jahre lang gespeichert sein kann und anschließend gelöscht wird.
Wir tauschen Ihre Informationen mit einem E-Mail-System aus, das wir für den Versand von Newslettern benutzen.
Da wir ein E-Mail-System in den USA als Plattform zum Versenden von Newslettern verwenden, werden Ihre Informationen in ein Land außerhalb der EU / des EWR übertragen.
Dieses E-Mail-System ist Mitglied der Privacy Shield-Verordung, was somit die Übertragungsgrundlage für die Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an das E-Mail-System bildet.
Lesen Sie hier mehr: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active
Sie haben u.a. das Recht, Einblick in die Informationen zu erhalten, die wir über Sie führen.
Falls Informationen welche wir über Sie führen nicht korrekt sind, haben Sie das Recht das diese Informationen korrigiert werden, vgl. Artikel 16 der DSGVO über personenbezogende Daten.
Sie haben das Recht, dass Ihre Daten bei uns und unserem Datenverhändler gelöscht werden, (sofern wir Informationen mit diesem Verhändler ausgetauscht haben) vgl. Artikel 17 der DSGVO. Sie können von diesem Recht Gebrauch machen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Wir werden unseren Datenverarbeiter darüber informieren (sofern wir diese Informationen mit diesem ausgetauscht haben), dass die Informationen gelöscht werden, falls Sie sich von den Newsletter abmelden.
Sie haben das Recht zu eingeschränkter Behandlung Ihrer Daten bei uns, vgl. Artikel 18 der DSGVO.
In einigen Fällen können Sie gegen Sie Verwendung Ihrer persönlichen Daten Einspruch erheben, vgl. Artikel 21 der Verordnung über personenbezogene Daten: Sie können auch der Verarbeitung Ihrer Daten für Direktmarketing widersprechen.
Sie haben das Recht, sich bezüglich der Verwendung personenbezogener Daten an die deutsche Datenschutzbehörde von Schleswig Holstein zu wenden. Siehe www.datenschutzzentrum.de
Letzte Bearbeitung: 24. April 2019