Ein zentrales Element aller innerstädtischen Verkehrssysteme sind die Warteräume und Bushaltestellen.
In Zusammenarbeit mit der Dänischen Staatsbahn ( DSB) und dem dänischen Architektur- und Planungsbüro Public Architects hat die Firma Priess einen flexiblen und modularen Warteraum entwickelt. Der Warteraum wird vor allem auf Bahnsteigen von Reisenden genutzt. Er kann aber auch für andere Zwecke verwendet werden.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen hier.
Der Warteraum ist in zwei Modulen erhältlich
Die Modelle können beide mit oder ohne Abdeckung als Wetter-und Sonnenschutz geliefert werden.
Der Sockel des Warteraums besteht aus einer 6 mm starken Metallplatte, die an den tragenden Eckpfeilern angeschraubt ist.
Anschließend wird der Sockel in einer RAL-Farbe Ihrer Wahl lackiert.
Die Seiten des Warteraums bestehen aus Winkeleisenrahmen in 900-mm-Modulen, in denen gehärtetes Glas oder Streckmetall je nach Vandalismusrisiko montiert werden können.
Danach werden die Seiten in der gewünschten RAL-Farbe lackiert.
Die Türen sind aus gehärtetem Glas mit Edelstahlgriff gefertigt.
Es ist eine neue Variante des Warteraums in der Entwicklung, bei welcher Solarzellen auf dem Dach integriert sind.
Die Solarzellenanlage auf dem Dach sorgt dafür, dass die Innenbeleuchtung im Warteraum von der Anlage bedient werden kann. So kann der Warteraum auch an unzugänglichen Stellen ohne Stromversorgung installiert werden.
Der Warteraum für Solarzellen kann auf Anfrage geliefert werden. Kontaktieren Sie uns hier.
In den Warteraum sind Bänke und Mülleimer integriert. Diese werden vor Ort über Fundamentsäulen aufgebaut.
Wir fügen Ihrer Wahl dann einen Fliesenboden oder eine andere Art von Boden hinzu.
Der Warteraum kann vor Ort oder in unserem Werk in Dänemark montiert werden und anschließend an seinen endgültigen Standort gebracht.
Wir können die gesamte Montage des Warteraums übernehmen. Kontaktieren Sie uns hier für weitere Informationen.